Unterstützung für Geflüchtete muenchen.de/ukraine
Am 9. Mai erstrahlten Rathaus und Olympiaturm in europäischen Farben
(6.4.2022) Fünf Radwege ins Münchner Umland sollen umgesetzt werden. Die Trasse nach Markt Schwaben hat Priorität
(6.4.2022) Der Stadtrat ermöglicht ab dieser Saison längere Surfzeiten auf der Welle von bis zu 15 Stunden.
(4.4.2022) Die Sanierung des Straßentunnels am Münchner Hauptbahnhof ist abgeschlossen. Das wurde im Tunnel erneuert.
(23.3.22) Kiews Bürgermeister hielt am 23. März eine emotionale Rede live aus der umkämpften ukrainischen Hauptstadt.
(16.3.2022) Auch 2022 soll es auf Münchens Straßen wieder mehr Platz zum Spazieren, Sitzen und Spielen geben. Alle Infos zum Projekt.
(27.5.2022) Die Stadt München informiert über die Entwicklung der Zahl der Coronavirus-Fälle.
(15.3.2022) Mit Flaggen setzt die Stadt ein Zeichen gegen den Krieg, außerdem sind ein Spendenkonto und eine zentrale Website eingerichtet
(10.3.2022) Die Gewinnerinnen des Münchner Modepreises und des Publikumspreises 2022 stehen fest - das sind die Preisträgerinnen
(4.3.2022) Für den Benefizabend "München huift" im Deutschen Theater sowie das Benefizkonzert in der Isarphilharmonie sind die Karten bereits vergriffen.
(23.2.2022) Der Münchner Stadtrat hat gewählt: Andreas Mickisch (SPD) leitet künftig das Personalreferat, Hanna Sammüller-Gradl wird KVR-Chefin. Sozialreferentin Dorothee Schiwy wurde im Amt bestätigt.
(21.2.2022) Neue App für MVG Rad, Scooter und Mopeds in München: Die MVG führt ihre beiden Apps "MVG more" und "MVGO" zusammen.
(17.2.2022) Der Münchner Finanz- und Versicherungsmathematiker Leo Höfter hat den Plakatwettbewerb für die Wiesn 2022 gewonnen. Darum fiel die Entscheidung auf sein Motiv.
Am Samstag, 14. Mai, rückte die Impf-Tram das letzte Mal aus. Nach drei Monaten stellte die Landeshauptstadt München das Angebot ein.
(2.2.2022) Große Ehre für Christine Strobl: Der Stadtrat ernennt die Ex-Bürgermeisterin aufgund ihres herausragenden Engagements für München zur Ehrenbürgerin.
(7.1.2022) Ab sofort sind Fußgänger*innen und Radfahrer*innen im Abschnitt zwischen Sendlinger Kirche und Aberlestraße deutlich sicherer unterwegs.
(19.3.2022) Das Alkoholkonsumverbot in der Münchner Fußgängerzone und auf dem Viktualienmarkt ist jetzt aufgehoben.
(10.11.2021) Seit 25 Jahren bringt der Verein der Münchener Kulturveranstalter (VDMK) die Interessen seiner Mitglieder und die Stadtpolitik an einen Tisch.
Veranstalter, Marktkaufleute und Besucher*innen zeigten sich mit der letzten Auer Dult des Jahres 2021 sehr zufrieden. Zahlen und Stimmen:
(9.10.2021) Am 8. Oktober 2021 wurde die neue Eventlocation mit einem Festkonzert der Münchner Philharmoniker eingeweiht. Alle Infos
(27.9.2021) Stimmen zum Klang von Münchens neuem Konzertsaal im Interim-Gasteig HP8
(10.9.2021) So spektakulär ist der neue Raum in der Pinakothek der Moderne
(2.9.2021) Trotz Wiesn-Ausfall: Den offiziellen Oktoberfestkrug der Landeshauptstadt München gibt es natürlich trotzdem.
(30.8.2021) 14 Meter lang und 2,5 Tonnen schwer: Die „Tante Ju“ ist das größte Objekt in den neuen Ausstellungen des Deutschen Museums.
(22.8.2021) Die wichtigsten Zahlen, Fakten und Einschätzungen zum Sommer in der Stadt 2021 in der großen Abschlussbilanz.
(26.7.2021) Ein Teil des Coubertinplatzes im Olympiapark wurde im Gedenken an den Münchner Alt-OB umgewidmet.
(21.7.2021) Die israelische Großstadt ist Münchens achte Partnerstadt: Das Abkommen wurde heute bei einer Online-Konferenz unterzeichnet.
(1.7.2021) Vom Deutschen Museum, über die Pinakotheken bis zu Street Art und Graffiti: Im neuen Museumshub auf muenchen.de werdet ihr fündig.
Hier informiert die Münchner Stadtverwaltung
Aktuelle Prognose für die nächsten Tage
So sieht es aktuell in München aus