Corona-Impfung in München: Infos zum Impfzentrum und Boostern

Infos zu den Corona-Impfungen: Termine, Anmeldung, Kinderimpfungen
Die Impfung gegen das Coronavirus läuft in München. Hier gibt es alle Infos zum Impfzentrum und den Impfstationen, zur Terminvereinbarung, zu Booster-Impfungen und den Impfungen von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren.
Impf-Tram ist ab sofort eingestellt
Am Samstag, 14. Mai, rückte die Impf-Tram das letzte Mal aus. Nach drei Monaten im Einsatz und über 2.000 verabreichten Impfungen stellte die Landeshauptstadt München das Angebot ein.
Impfaktionen in München: Die aktuellen Termine

Personen ab 12 Jahren haben die Möglichkeit, sich bei mobilen Impfaktionen im Münchner Stadtgebiet ohne Voranmeldung impfen zu lassen. Voraussetzung für eine Impfung zwischen 12 und 15 Jahren ist bei allen Aktionen, dass die Impfwilligen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
Zudem sind sogenannte Impf-Guides im Stadtgebiet unterwegs. Die speziell ausgebildeten Medizinstudent*innen in den gelben Westen informieren an ausgewählten Orten über das Impfangebot der Landeshauptstadt und sind für Fragen unter impf_team@muenchen.de erreichbar.
Weitere Informationen und alle aktuellen Termine gibt es auf der Seite des Corona-Infoportals
Terminvereinbarung empfohlen
Sämtliche Impftermine der Stadt kann man tagesaktuell einsehen unter
https://stadt.muenchen.de/infos/corona-infoportal-muenchen#Impfung
Öffnungszeiten im Impfzentrum Gasteig

Das Münchner Impfzentrum ist im Gasteig, Rosenheimer Straße 5. Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 9 bis 18.30 Uhr.
Das Impfzentrum steht allen Personen ab 5 Jahren offen, hier können sich also auch Kinder zwischen 5 und 11 Jahren impfen lassen.
Weitere Impfstationen in München
Neben den mobilen Sonderaktionen im Stadtgebiet gibt es außerdem folgende dauerhafte Stationen für Corona-Schutzimpfungen in München:
- Marienplatz, Rathauseck/Weinstraße, Marienplatz 8 (ehemaliger Sport Münzinger): Dienstag bis Samstag von 11 bis 20.30 Uhr.
- Olympia Einkaufszentrum (OEZ): Dienstag bis Samstag von 9 bis 18.30 Uhr.
Das Impfzentrum in Riem und der Impfstandort auf der Theresienwiese wurden zum 8. April dauerhaft geschlossen, den Impfstandort in den Pasing Arcaden gibt es seit 24. April ebenfalls nicht mehr.
Hinweise zu Impfungen, Kinderimpfungen und Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen)
- Personen ab 5 Jahren, die einen Wohnsitz in Deutschland haben oder in Deutschland freiwillig oder gesetzlich krankenversichert sind, können sich impfen lassen.
- Impfwillige zwischen 5 und 15 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
- Zur Impfung ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis oder Reisepass) sowie, falls vorhanden, der gelbe Impfpass.
- Für eine Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum und in den Impfaußenstellen wird zur Vermeidung von Wartezeiten empfohlen, vorab über BayIMCO (www.impfzentren.bayern) einen Termin zu vereinbaren.
- Bei den mobilen Impf-Sonderaktionen ist keine Terminvereinbarung möglich; eine vorherige Registrierung in BayIMCO ist erwünscht, um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen.
- Unter der 089/90429-2222 ist ein städtisches Impf-Telefon für Münchner*innen eingerichtet, erreichbar von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen zu allen Impfangeboten der Stadt, den verwendeten Impfstoffen und den Voraussetzungen für die Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) sind zu finden unter muenchen.de/corona.
Impfquote: So viele Personen wurden bisher geimpft
Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Corona-Schutzimpfungen in Deutschland und den einzelnen Bundesländern bietet das Impfquoten-Monitoring des RKI sowie das Impf-Dashboard des Bundesgesundheitsministeriums.
Wie funktioniert die Impfung gegen das Coronavirus?

Ist die Corona-Impfung kostenpflichtig?
Nein, die Kosten für die Corona-Impfung übernimmt der Bund. Die Impfung ist selbstverständlich freiwillig.
Wie läuft eine Corona-Impfung in der Regel ab?
- Zunächst werden vom medizinischen Personal die Daten abgeglichen, der Impfwillige muss einen Aufklärungsbogen ausfüllen
- Anschließend folgt ein Gespräch mit einem Arzt über die medizinische Vorgeschichte, in dem der Impfwillige über die Corona-Impfung informiert wird
- Nach Unterzeichnung der Einverständniserklärung erfolgt die Impfung
- Für umfänglichen Schutz müssen bei den meisten Impfstoffen zwei Impfungen verabreicht werden. Der zeitliche Abstand zur zweiten Impfung ist abhängig vom verwendeten Impfstoff