
Wir sind ein nicht kommerzielles Bürgerprojekt

Unser Vorhaben, gemeinsam mit Ihnen:
- Förderung des Gemeinwohls:
Unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf ohne Mehrkosten soziale Projekte Ihrer Wahl - Anreize für regionale Wirtschaftskreisläufe schaffen:
Mit der Bürgerkarte bleiben Transportwege kurz und die Wertschöpfung in der Region - Demokratische Mitbestimmung
Entscheiden Sie mit, was mit dem entstandenen Bürgervermögen in ihrer Region gefördert werden soll
Immer auf dem laufenden. Unsere Aktuellen Meldungen
Wichtig zur Bürgerkarte:
Die Bürgerkarte funktioniert anonym und erfordert keine persönlichen Daten.
-
Wird Sie beim Einkaufen vorgezeigt, erhält das von den Kunden ausgewählte Förderprojekt / Verein eine Gutschrift in Höhe von 1,8%.
-
Weitere 0,2 Prozent fließen in das Bürgervermögen ihrer Region. Über die Verwendung des Bürgervermögens wird einmal im Jahr im Bürgerparlament entschieden.
Bezahlt wird die Förderung von den teilnehmenden Händlern, Firmen und Dienstleistern, als Dank für Ihr regionales Engagement.
Jeder Verein und jedes Bürgerprojekt kann mitmachen und sich fördern lassen!
Diese Regionen sind bereits mit eigener Webseite mit dabei:
www.buergerkarte-bodensee-oberschwaben.de
Die Bürgerkarte bewirkt aber noch mehr
- regionale Produkte, Händler, Handwerk und Dienstleister werden gestärkt.
- Stadtteile und Innenstädte bleiben lebendig
- Transportwege werden reduziert und damit die Umwelt geschont
- regionale Wirtschafts- und Gemeinwohlkreisläufe entstehen
BÜRGER - vermögen - VIEL möchte das faire Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl, lebendige Innenstädte und das regionale Bürgerengagement stärken.
Die praktische Umsetzung geschieht mit Hilfe der Bürgerkarte.
Erfinder des Konzeptes ist Klaus Kopp. Von 2005 bis 2012 entwickelte er als Vorstand das Regionalgeld Chiemgauer. Seit 2013 das Konzept von BÜRGER vermögen VIEL.