Logo Weindl-Ihrler Annemarie, Psychotherapie

Psychotherapeutische Praxis für Traumatherapie und Bewegungserfahrung - Herzlich Willkommen

Psychotherapeutische Praxis für Traumatherapie und Bewegungserfahrung - Herzlich Willkommen

Selbstentfaltung und Lebendigkeit

Meine Arbeit integriert eine ganzheitliche Begleitung, unter Einbeziehung von körperlichen, seelischen, mentalen, spirituellen und energetischen Aspekten unseres Seins.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Annemarie Weindl-Ihrler
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Integrative Tanz- und Bewegungstherapeutin

Leistungen

  • Traumatherapie - Somatic Experiencing - nach P. Levine: ist eine körperorientierte, psychotherapeutische Methode zur Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen aller Art.
  • Tanz-und Bewegungstherapie: die Heilkraft des Tanzes fördert die psychisch-physische Einheit des Menschen, damit sind Integrations- und Heilprozesse möglich.
  • Psychotherapeutische Begleitung von Erwachsenen und Jugendlichen - tiefenpsychologischer, systemischer, bindungsorientierter Ansatz.
  • Beratung in schwierigen Lebenssituationen, in Krisen und Umbruchsituationen.
  • Spirituelle Begleitung für das eigene persönliche Wachstum.
  • Selbsterfahrung

Traumatherapie

Traumatherapie - Somatic Experiencing - nach P. Levine

Ein Trauma entsteht dann, wenn ein Ereignis für den Organismus so überwältigend ist, dass eine natürliche Selbstregulierung nicht mehr möglich ist. Die daraus entstandene hohe aktivierte Energie bleibt im Nervensystem gebunden und kann sich nicht entladen.

Wenn wir diese blockierte Energie nicht lösen und die physischen und emotionalen Reaktionen auf dieses Ereignis nicht zum Abschluß bringen können, kann sich das weitreichend auf unser Lebensgefühl auswirken, auch wenn wir uns nicht mehr bewußt erinnern.

Oft hindern uns diese Blockaden dann daran, einen erfüllten Weg zu gehen und die Möglichkeiten und Chancen zu nutzen, die das Leben bietet.

Diese traumatischen Erfahrungen können bewußt oder unbewußt während der Entwicklung in der Kindheit oder durch äußere Lebensumstände hervorgerufen sein. Dazu gehören auch Schocktraumate nach Unfällen oder Zustände nach anderen Gewalteinwirkungen.

Symptome dieser Traumaerfahrungen können sein:
Ängste - Ruhelosigkeit - Schlafstörungen - Reizbarkeit - Stressanfälligkeit - Gefühl der Stumpfheit - Depression - körperliche Beschwerden ohne medizinischen Befund - Verwirrung - Wiederholung unerwünschter Lebenssituationen. Durch behutsames Erspüren und Erkunden kann sich ein Gewahrsein für die eigenen körperlichen Empfindungen und Gefühle entwickeln.

Somit können unerwünschte Muster erkannt und neu verhandelt werden. Durch die Integration von bisher nicht gelebten Anteilen können neue Sichtweisen erlebbar gemacht werden. Die Energie kann auf körperlicher und seelischer Ebene wieder ins Fließen kommen.

Ich möchte Sie einladen, zu einem neugierigen ressourcenorientierten Erkundungsprozess zu mehr Lebendigkeit und Lebensfreude.

Tanz-und Bewegungstherapie

Tanz- und Bewegungstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich die Wirkung der Bewegung für den Heilungsprozess zunutze macht. Sie wirkt ganzheitlich und fördert die seelisch-körperliche Einheit des Menschen.

Tanztherapie kann präventiv, entwicklungsfördernd und stützend eingesetzt werden. 

Ziele sind eine Förderung des eigenen Beweguns-ausdrucks, sowie eine Verbesserung der Eigen- und Fremdwahrnehmung. In einem geschützten Rahmen kann über den körperlichen Ausdruck bisher nicht gekanntes Potential entdeckt und verinnerlicht werden. Tiefe Empfindungen und Gefühle können erfahren werden.

Tanz- und Bewegungserfahrung ist ein Ausdrucksmittel für Lebendigkeit,
Kreativität und Freude.

Tänzerische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist der Orientalische Tanz - Raqs Sharqi - für Frauen. 

Dieser Tanz ist gut für Frauen geeignet, die ihre innerliche Weiblichkeit und ihre weibliche Spiritualität spielerisch und kreativ entdecken möchten.
Er gibt Kraft, Zentrierung, Erdigkeit, Anmut und hält den Körper durchlässig und geschmeidig.

Bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden.

Mehr Infos zu Weindl-Ihrler Annemarie, Psychotherapie

Selbstentfaltung und Lebendigkeit

2 Bewertungen zu Weindl-Ihrler Annemarie, Psychotherapie

5
2 Bewertungen
Bewertung schreiben
  • von Anonym am 03.05.2022 11:50
    ich hatte 2021 Kontakt zu Fr. Weindl. sehr einfühlsam und dennoch zielgerichtet. Solllte mehr von Menschen dieses Schlages geben, dann hätten wir es alle komfortabler im Umgang miteinander und sich selber
  • von Schmitt am 21.09.2020 06:52
    Liebe Frau Weindl! Sie helfen anderen Menschen und vor allem den Kindern, wieder in Bewegung zu kommen. Aber nicht nur das, sie fördern durch ihre Behandlungen die Selbstständigkeit ihrer „Patienten“ und lieben es mit Ihren kleinen Freunden zu arbeiten. So gelingt es Ihnen die Körper und Seele eines Menschen in Einklang zu bringen. Es ist ein unglaublich vielseitiger Beruf , den Sie erfolgreich im Integrationskindergarten St. Ulrich Unterschleißheim ausüben. Ihre abwechslungsreiche Therapie ist sehr sinnvoll, da Sie Ihren unterschiedlichen Herausförderungen stets gewachsen sind. Wir sind Frau Christiane Schwabenbauer (Kindergarten -Leitung) sehr dankbar, da sie solch eine professionell stark erfahrene Person, wie Sie sind, für unsere Kinder in das Kinderhaus holte. Frau Weindl, Sie wissen wo Ihre Patienten-Kinder abzuholen sind um sie mit in Ihre freie und entspannte Welt schwingend und sorgenlos mitzunehmen. Vielen Dank für die schöne Zeit, die Sie meiner Tochter geschenkt haben! Wir werden Sie und das gesamte Kinderhaus niemals vergessen. Herzliche Grüße an all Ihre lieben Kolleginnen und alles erdenklich Liebe für Sie! Ihre Dr.phil.E.Schmitt mit Familie