
Die Bavaria Filmstadt: Großes Kino in den Filmstudios in München
Bavaria Filmstadt: Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Attraktionen
Mit der Bavaria Filmstadt bei München erwartet euch eines der größten Filmstudios Europas. Alle Infos zu den Attraktionen von Filmkulissen bis 4D-Kino.
Filmstudio für Serien, Filme und internationale Produktionen

In den Studios der Bavaria Filmproduktion herrscht reger Betrieb. Täglich wird hier gedreht: deutsche Serien sowie internationale Großproduktionen. Im Grünwalder Ortsteil Geiselgasteig gelegen, ist das ca. 300.000 m² große Bavaria-Gelände eines der größten europäischen Filmstudios.
Seit über hundert Jahren wird hier filmische Unterhaltung gemacht. Großes Kino wie „Das perfekte Dinner“, Fernsehshows mit Publikum wie „1,2 oder 3“, beliebte Serien wie „Die Rosenheim-Cops“, „Sturm der Liebe“ oder „Der Alte“ sind hier ebenso zuhause wie die TV-Reihe „Aktenzeichen XY ungelöst“.
1981 öffnete die Filmstadt südlich von München ihre Tore für Besucher*innen, die damals erstmals in das 55 Meter lange Boot aus dem gleichnamigen Film von Wolfgang Petersen durften.
Das erlebt ihr auf der Filmstadt-Tour
Während des rund 90-minütigen Rundgangs präsentieren Tourguides die geschäftige Atmosphäre eines Produktionsgeländes mit 12 Studios, Werkstätten, Postproduktionsstudiossowie einem Kostüm- und Möbelfundus und informieren über die spannenden Dreharbeiten von Kinoklassikern und TV-Highlights.
Diese Filmsets erlebt ihr auf der Tour:
- ein Filmset aus der Realverfilmung des Kultbuches „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende
- das berühmte Klassenzimmer der 10b aus der „Fack Ju Göhte“-Trilogie
- die märchenhafte Palastkulisse aus dem Fantasy-Kinofilm „Die Zauberflöte“ (The Magic Flute)
- Originalkulissen aus „Wickie und die starken Männer“
- das Originalmodell eines U-Boots aus dem weltweit bekannten Kinoklassiker "Das Boot" von 1981
- das Dorf und die römische Arena aus „Asterix und Obelix gegen Cäsar“
- die Raumstation aus dem Science-Fiction-Thriller „Stowaway“
2021 neu ist ein Einblick in die über 100-jährige Geschichte des Unternehmens und des Medienstandorts Geiselgasteig. Einmalige Exponate, Fotos und Filmausschnitte nehmen euch mit auf eine Reise in die bewegte Vergangenheit.
Die jeden Rundgang betreuenden Tourguides vermitteln den Gästen fundiertes Grundwissen über die zahlreichen Film- und TV-Produktionen, die in den Studios entstehen. Was die Führung so einzigartig macht, ist ihre Authentizität, der Aufenthalt mitten im Studiobetrieb, denn in den Studiohallen und Außenkulissen wird ständig gedreht.
4D-Kino mit Virtual Reality

3D bieten heute schon alle großen Kinos an, doch ein 4D-Filmerlebnis steht Film-Freaks nicht überall offen: Spezialeffekte wie Windböen oder sich bewegende Stuhlreihen geben nicht nur euren Augen, sondern dem ganzen Körper das Gefühl, mitten im Film zu sein.
Erleben könnt ihr 2021 den Animationsfilm „Moglis Dschungel-Abenteuer“, ein rasantes Wettrennen zwischen dem pfiffigen Mogli und der
grauen Eminenz des Dschungels, der Pantherdame Baghira. Mogli sind alle Hilfsmittel recht, um zu gewinnen.
Auch klanglich imponiert das 4D-Kino: mit 432 Lautsprechern werden Töne und Geräusche räumlich dargestellt.
Das filmende Klassenzimmer: Kids können eigenen Film drehen

Bereits seit über 30 Jahren gibt es "Das filmende Klassenzimmer" bei der Filmstadt. Ein Team echter Profis widmet sich dabei einer Schulklasse oder Jugendgruppe und erarbeitet mit ihr einen eigenen Film.
Die Kinder und Jugendlichen lernen dabei, wie eine Live-Übertragung vonstatten geht, was Regisseur*innen eigentlich genau machen und welche Ausbildung man beim Film benötigt.
Die Kids schauen den Könnern bei der Produktion über die Schulter und beobachten ihre Tricks und Kniffe. Nachdem sich alle gemeinsam eine Handlung ausgedacht haben, geht es ans Werk: sei es Komödie, Romanze oder Actionstreifen.
Am Ende des Workshops nehmen die Teilnehmer*innen dann ihren eigenen Film auf DVD mit nach Hause.
Geschichte der Bavaria Filmstadt: Von Hitchcock bis Tatort

Das "Los Angeles im Isartal" blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück:
- Seit seiner Gründung 1919 waren hier berühmte Regisseur*innen prägender Epochen der Filmgeschichte tätig.
- Alfred Hitchcock drehte in den 1920er Jahren zwei seiner frühen Filme am Geiselgasteig.
- In den 1950er Jahren zog es wegen der günstigen Produktionsbedingungen auch die amerikanischen Produzent*innen und Regisseur*innen an das Isarhochufer. Unter anderem arbeiteten Elia Kazan, Orson Welles und Stanley Kubrick in den Bavaria Filmstudios.
- Ebenso lang ist die Liste legendärer Schauspieler*innen, auf der sich glanzvolle Namen wie Sophia Loren und Elizabeth Taylor finden.
- Für die deutsche Filmgeschichte sind die Bavaria-Filmstudios neben Wolfgang Petersens "Das Boot" auch wegen Rainer Werner Fassbinder bedeutsam, der dort seine bahnbrechende Fernsehproduktion "Berlin Alexanderplatz" filmte.
- Auch Tatort-Produktionen wie jene um den legendären Ermittler Schimanski schrieben hier Fernsehgeschichte.
Eintrittspreise
Filmstadt Kombi (Führung und 4D-Kino):
Erwachsene: 20 Euro
Kinder (6-17 Jahre): 18 Euro
Extra: Bei Vorlage des Ausweises haben alle Besucher an ihrem Geburtstag freien Eintritt.