
Praxis und Tagesklinik Dr. Sendler Onkologie München

Die Diagnose einer bösartigen Erkrankung ist für jeden Menschen ein tiefer und bedrückender Einschnitt im Leben. Doch mit der modernen Tumortherapie (Onkologie) ist oft eine Heilung möglich, aber mindestens der Erhalt einer guten Lebensqualität.
Meine Aufgabe ist es Ihnen einen genauen Überblick über die Möglichkeiten und Aussichten der verschiedenen Therapien zu geben. Dies soll die Grundlage Ihrer individuellen Entscheidung in Kenntnis der Tumorboard-Empfehlung oder der Leitlinienmedizin sein.
Wir bieten jede für Sie in Frage kommende Therapiemodalität oder auch Studienteilnahme an.
Ihre Dr. med. Ute Sendler
Onkologie / multimodale Therapie
Die moderne Onkologie ist heutzutage in jedem Falle eine multimodale Therapie, das heißt alle Fachrichtungen arbeiten zusammen, um die optimale Therapie für die individuelle Patientensituation zu finden.
Neben der Operation und Strahlentherapie kommt vor oder nach der Operation auch eine Chemotherapie in Frage.
Welche Chemotherapie man bekommt, hängt von vielen Faktoren ab, z.B. wo der Krebs primär aufgetreten ist oder ob schon eine Metastasierung vorliegt.Bei der so genannten „neoadjuvanten Therapie“ wird der Tumor vor einer Operation verkleinert und man sieht, ob die Medikamente bei dieser Erkrankung überhaupt wirksam sind.Bei der „adjuvanten Therapie“ wird postoperativ behandelt, was an (möglicherweise nur mikroskopisch sichtbaren) Tumorzellen noch übrig ist.
Die onkologische Behandlung hat sich in den vergangenen Jahren revolutioniert.Die Chemotherapie wird zunehmend von biologischen Behandlungen abgelöst: Es wurden und werden immer mehr zielgerichtete Therapien etabliert, die molekulargenetische Veränderungen der Tumorzellen nutzen und speziell dagegen entwickelte Medikamente einsetzen.Diese Therapien sind in der Regel gut verträglich und führen nicht zu den klassischen Nebenwirkungen, die eine Chemotherapie hat.
Noch moderner und sicher zukunftsweisend ist die so genannte „immunologische Behandlung“ oder Immuntherapie. Hier wurden neben monoklonalen Antikörpern gegen spezifische Oberflächeneiweiße der Tumorzelle, die es mit beispielsweise Trastuzumab oder Bevacizumab bereits gab, in den vergangenen Jahren auch so genannte „Checkpoint-Inhibitoren“ entwickelt, die die körpereigenen natürlichen Killerzellen trainieren, die vorliegende Krebszelle als fremd zu erkennen und zu attackieren. Zunehmend werden diese Substanzen miteinander kombiniert, zum Teil auch mit einer Chemotherapie, und die Behandlungserfolge übertreffen bei weitem frühere Ergebnisse der konventionellen Chemotherapie.
Ebenfalls in Entwicklung, und bereits für einige wenige Indikationen zugelassen, sind die CAR-T-Zellen, die patientenindividuell hergestellt werden, um den vorliegenden Tumor zu erkennen und zu bekämpfen.
Nach vielen Jahrzehnten der relativen Stagnation in der Entwicklung von neuen Substanzen, was lange Zeit im Wesentlichen Zytostatika mit unterschiedlichen Nebenwirkungsprofilen waren, hat sich in den vergangenen knapp zehn Jahren eine Revolution in der Onkologie ereignet, die alte Therapien ablöst und in früher hoffnungslosen Situationen sogar eine Heilung erreichen können. Es gibt sicher wenige Fächer in der Inneren Medizin, die in den vergangenen Jahren eine derart dynamische Entwicklung erlebt haben.
Mehr Infos zu Sendler Tagesklinik
2 Bewertungen zu Sendler Tagesklinik
-
von R. Burmeister am 20.03.2023 15:26Sehr kompetente Ärztin, fühle mich seit Jahren in der Praxis gut aufgehoben. Sehr zu empfehlen. Vielen Dank für die liebe Betreuung
-
von B.K. am 10.05.2022 10:05Der Besuch in einer onkologischen Praxis ist meist mit vielen Sorgen und Ängsten verbunden. Betritt man die hellen und liebevoll gestalteten Räume dieser Praxis, fällt schon etwas Beklemmung von einem ab. Als onkologische Patientin bin ich regelmäßig bei Frau Dr. Sendler und ihrem Team und kann nur sagen, ich fühl mich rundum gut betreut und aufgehoben. Es ist nicht nur die sehr gute fachliche Kompetenz, sondern auch die menschliche Seite, welche Frau Dr. Sendler auszeichnet. Man fühlt sich als Mensch und nicht als Patientenfall, was ich auch schon erleben musste. Das Team ihrer Mitarbeiter ist ausgesucht freundlich und perfekt im Umgang mit Patienten. Die sicher sehr oft hohe Arbeitsbelastung wir gekonnt abgefedert und als Patient bekommt man davon kaum etwas mit. Ich kann die gesamte Praxis also nur wärmstens empfehlen.