Professionelle Hilfe und Versorgung zu Hause zum Wohl des Kindes

Wir unterstützen, stärken und entlasten die Familien in ihrer Verantwortung, ihr Kind zuhause im vertrauten Lebensraum zu pflegen. Unsere Profession ist es, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen in der der Patient sich geborgen fühlt und die seiner Gesundheit förderlich ist. Wir möchten der Familie helfen, die Erkrankung zu akzeptieren und es Ihnen erleichtern Zuhause damit zu leben. In der letzten Phase des Lebens tragen wir, nicht zuletzt durch Berücksichtigung der individuellen kulturellen und religiösen Bedürfnisse unserer Patienten und deren Angehörigen, zu einem menschenwürdigen Sterben bei.

Betreuung von:

Betreuung von:

Intensivpflegekindern

  • Anleitung und Pflege beatmeter und monitorüberwachter Kinder
  • Stoma-Versorgung:
    • Kanülenpflege und -wechsel
    • PEG-Versorgung
    • Anus-Praeter-Pflege
  • Anleitung zur Anwendung medizinischer Geräte
  • Pflege O2 - pflichtiger Kinder
  • Pflege nierenkranker Kinder
  • Pflege krebskranker Kinder
  • Pflege herzkranker Kinder
  • Anleitung zur Versorgung nach Verbrennungen
  • Pflege behinderter Kinder
  • Sterbebegleitung

Früh- und Neugeborenen

  • Harmonische Babymassage (Kurse auf Anfrage)
  • Anleitung im Umgang mit speziellen Problemen des Frühgeborenen
  • Gewichtskontrolle, Nabelpflege
  • Beratung und Hilfe bei Ernährungsproblemen oder Gedeistörung
  • Sondenernährung, Sonden legen und wechseln
  • Unterstützung im Umgang mit dem kranken Kind
  • Anleitung zur Babypflege

Kindern und Jugendlichen bis zu 18 Jahren

  • Versorgung nach Krankenhausaufenthalt
  • Pflege nach Operationen
  • Injektionen (Spritzen) verabreichen
  • Verbände anlegen und wechseln
  • Inhalationen, Physiotherapie
  • Wickel und Auflagen
  • Salbentherapie, medikamentöse Bäder
  • Wundkontrolle, Wundversorgung
  • Sonden legen / wechseln
  • Sondenernährung

Kinder in sozial ungünstigen Situationen

  • Stundenweise Betreuung der Kinder und ihrer Eltern
  • 6-8 wöchige Round-table-Gespräche mit allen Helfern der jeweiligen Familie

Qualitätsmerkmale

Ein sehr gutes Ergebnis in allen Bereichen steht für uns für Fachlichkeit und ein hohes Maß an Qualität in der Pflege. Qualität ist für uns eine wertvolle Grundlage für die Zufriedenheit aller unserer Mitarbeiter und unserer Kooperationspartner.

Unser Pflegedienst zeichnet sich aus durch:

  • examinierte Kinderkrankenschwestern mit Berufserfahrung und Intensiverfahrung
  • hohe Flexibilität der Mitarbeiter
  • umfangreiches Angebot an Weiterbildungen (intern und extern)
  • Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeiter
  • Kommunikation durch regelmäßige Teambesprechungen
  • Enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit angrenzenden Berufsgruppen (Krankengymnasten, Logopäden usw.)
  • Organisation der Überleitung bei Entlassung nach Hause
  • ganzheitliche Bezugspflege in vertrauter Umgebung
  • patientenbezogene Pflegeplanung und Dokumentation
  • Stabilisierung und Unterstützung des psychosozialen Umfeldes

Mehr Infos zu Häusliche Kinderkrankenpflege

0 Bewertungen zu Häusliche Kinderkrankenpflege

0
0 Bewertungen
Bewertung schreiben