Warum Naturheilkunde?

Praxisphilosophie

Je nach Konstitution (Veranlagung) und Diathese (Reaktionsart) gibt es unterschiedliche Wege auf Reize zu reagieren. Hieraus ergibt sich Ihr persönliches Reaktionsmuster, ähnlich eines Fingerabdrucks.

Ziel meiner Praxis ist es, Ihr individuelles Reaktionsmuster zu erkennen und daraus ein Therapiekonzept zu entwickeln.

Das naturheilkundliche Denkmodell ist hierbei der entscheidende Unterschied wenn es darum geht, spezifische Antworten auf Reaktionen des Körpers zu verstehen und therapeutisch darauf einzuwirken.

Spezialisierungen

Hier finden Sie eine kurze Übersicht meiner Spezialisierungen. 

Therapie & Ausleitende Verfahren

Therapie & Ausleitende Verfahren

Schröpfen

In speziell für dieses Verfahren gefertigten Gläsern wird mittels eines spiritusgetränkten, brennenden Watteträgers ein Vakuum erzeugt. Diese Gläser werden auf bestimmte Körperregionen aufgesetzt.

Der Patient spürt während der Behandlung die Dehnung der Hautareale in Form eines Zugs. Nach dem Abnehmen der Schröpfgläser verbleiben rötliche bis blaue Flecken, die innerhalb einiger Tage bis zu einer Woche verblassen.

Schröpfen ist besonders wohltuend für den Bewegungsapparat.

Baunscheidtieren

Mit einem feinen, sterilen Nadelgerät stichelt der Behandler die Haut des Patienten oberflächlich an. Anschließend wird die so für kurze Zeit eröffnete Haut mit einem speziell für diese Anwendung entwickelten Öl eingerieben. Diese Therapiekombination erzeugt nach wenigen Minuten eine Hautrötung mit Bläschenbildung. Vom Patienten selbst wird zunächst ein Jucken empfunden, welches sich später in ein angenehmes Wärmegefühl wandelt. Die Hautreaktion verschwindet von selbst nach kurzer Zeit. 

Baunscheidtieren ist besonders zur natürlichen Regulation des Lymphflusses geeignet.

Aderlass

Richtig angewendet kann der Aderlass als sogenanntes ausleitendes Verfahren unterstützend zur Frühjahrs- und Herbskur eingesetzt werden.

Nach Hildegard von Bingen erfolgt der Aderlass in den ersten 6 Tagen nach Vollmond. Hierzu wird ein venöser Zugang gelegt und das Blut in einem sterilen Gefäss aufgefangen.

Nach der Anwendung ist es sinnvoll sich 1-2 Tage auszuruhen und zu schonen.

Blutegel

Die zur Therapie verwendeten Blutegel werden heutzutage eigens gezüchtet und nicht etwa in der freien Natur gefangen. Somit kann eine Übertragung von Krankheitserregern oder eine Infektion mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

An der zu behandelnden Hautstelle saugt sich der Blutegel fest. Er verbleibt an dieser Stelle mindestens dreißig Minuten und entnimmt in dieser Zeit ca. 10 ccm Blut. Gleichzeitig gibt er eine gerinnungshemmende und entzündungswidrige Substanz, das Hirudin, in die Bissstelle ab. Dieser Stoff ist dafür verantwortlich, dass die Bisswunde längere Zeit in der erwünschten Weise nachblutet. Die Zeit der Nachblutung kann variieren, dauert jedoch maximal 36h. 

Bindegewebsmassage

Durch gezielte Griffe wird ähnlich des Schröpfens das sukutane Bindegewebe gelockert und die muskuläre Spannung herabgesetzt. Als positive Begleiterscheinung wird der Lymphfluss und die Durchblutung angeregt.

Eine Bindegewebsmassage ist besonders wohltuend für den Bewegungsapparat.

Über den Kontakt zur Haut sollen auch Reflexzonen anregt werden. 

Angestrebt wird eine Regulation der Blutverteilung und eine Lockerung der Verspannungen. Diese Regulation bemerkt der Patient  als angenehme Wärme, eventuell als leichten Muskelkater der nach kurzer Zeit abklingt.

Irisdiagnose nach J. Angerer

Hier wird zur Beurteilung die Farbe, Dichte und Struktur der Iris miteinbezogen.

Klicken Sie hier für mehr Informationen.

Über mich

Mit Hilfe der Irisdiagnose (Bestimmung des Reaktionsmusters) und einer gründlichen Anamnese ergibt sich für mich ein ganzheitliches Bild des Patienten.

Mir ist es besonders wichtig spezifische Therapieoptionen und Rezepturen zu finden - denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich - manchmal auf ein und den selben Reiz.

Dabei sind für mich diese Fragen wichtig:

  • Warum reagiert der Körper auf diese Art und Weise?
  • Warum kommen diese Beschwerden immer wieder ?
  • Was löst die Beschwerden aus ?
  • Gibt es einen aufrechterhaltenden Herd im Körper ? 
  • Was kann es noch sein? 
  • Welche Therapie passt zu diesen Symptomen?

Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg erarbeiten, und Lösungen finden um ihre Gesundheit zu verbessern.

Rufen Sie mich jederzeit an oder schreiben Sie mir eine Email,

Ich freue mich auf Sie!

"Manchmal ist eine Veränderung der Betrachtungsweise der Weg zur Lösung"

Mehr Infos zu Naturheilpraxis Wehner

Öffnungszeiten

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
geschlossen
Termine nach Vereinbarung

1 Bewertung zu Naturheilpraxis Wehner

5
1 Bewertung
Bewertung schreiben
  • von anonym am 12.06.2025 20:09
    Ich war letzte Woche bei Frau Wehner, ich habe probleme mit meinem Rücken. Sie hat eine Augendiagnose gemacht und anschließend eine Schröpfbehandlung, mein Rücken fühlt sich jetzt total gelockert an. Kann ich nur empfehlen!