

Lebensqualität in der Krankheit - Wir kümmern uns
Seit über 100 Jahren werden bei uns Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen betreut und behandelt. „Lebensqualität in der Krankheit“ bedeutet dabei neben leistungsfähiger, individueller und sicherer Medizin sowie Krankenpflege auch, unseren Patienten einen Krankenhausaufenthalt bieten zu können, der persönliche Freiräume lässt. Mit interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit treten wir an, Krankheiten zu heilen und Leiden zu lindern. Trotz aller modernen Technik sind wir ein Krankenhaus mit viel Einfühlungsvermögen: Wir wollen, dass bei uns die Zuneigung zum kranken Menschen spürbar ist! In unserem freigemeinnütziges Krankenhaus werden jährlich rund 18.300 Patienten stationär sowie um die 31.500 ambulante Patienten betreut und dies von über 1100 Mitarbeiter, darunter über 200 Ärzten. Wir bieten sowohl prä- und poststationäre Behandlung als auch ambulantes Operieren in unserer Tagesklinik und verfügen über eine täglich 24 Stunden besetzte interdisziplinäre Notfallambulanz. Unser Krankenhaus liegt direkt am Nymphenburger Schloss und verfügt über 405 Akutbetten. Die einzelnen Kliniken, Zentren und Belegabteilungen, in denen wir unsere Patienten versorgen finden Sie hier im Einzelnen aufgeführt sowie Informationen zu unserem Pflegeansatz, der Seelsorge und unserem Ethikkomitee.
Kliniken

Allgemein-und Viszeralchirurgie
Chefarzt PD Dr. Johann Spatz
Tel (Sekretariat): 089 1797-2302
E-Mail: chi@barmherzige-muenchen.de
- Viszeralchirurgie/ Onkologische Chirurgie
- alle Eingriffe in minimalinvasiver (laparoskopischer) bzw. offener Technik je nach Indikation und entsprechender Vorbefundung
- Kolorektale Chirurgie (Dickdarm/ Mastdarm; i.R. Darmzentrum)
- Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt (Magen, Gallenblase, Leber)
- Blinddarmentfernung (meist laparoskopisch); Verwachsungslösungen nach Voroperationen, diagnostische Bauchspiegelungen
- „Fast-Track-Konzept“: schnellstmöglicher Kostaufbau nach Baucheingriffen (Kooperation Anästhesie)
- Hernienchirurgie (minimalinvasiv, offen, stationär und ambulant)
- Operationen an Schildrüse
- Differenzierte Schmerztherapie unter Leitung Anästhesie
- Ambulantes Operieren nach Indikation (z.B. oberflächliche Hauttumoren, Leistenbrüche, Nabelbrüche)
- Indikationssprechstunde
- Ausführliche Vorplanung des operativen Vorgehens im Gespräch mit Patienten und anhand der vorliegenden Befunde
- Notfallambulanz (24 Stunden)


Anästhesiologie und Intensivmedizin
Chefarzt Dr. Franz Brettner
Tel (Sekretariat): 089 1797-2229
E-Mail: intensivmedizin@barmherzige-muenchen.de
E-Mail: anaesthesie@barmherzige-muenchen.de
- Alle intravenösen und inhalativen Allgemeinanästhesieverfahren (balanced anesthesia)
- Modernste Narkose- und Überwachungsgeräte
- EEG-gesteuerte Narkosetiefenmessung
- Periphere und rückenmarksnahe Regionalanästhesieverfahren
- Postoperative Schmerzbetreuung
- Multimodale postoperative Schmerztherapie
- Patienten-kontrollierte Analgesie
- Blutdepot
- Fremdblutsparende Verfahren, Cell-Saving
- 24-Stunden-Notfallversorgung / -Arztpräsenz /
- Schockraum
- Ambulante Anästhesie-Sprechstunde
- Weiterbildung Facharzt Anästhesiologie
- achweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflegekräfte in Kooperation mit dem Klinikum Dritter Orden
- Operativ-konservative Intensiv-Station mit kontinuierlicher Arzt-Präsenz
- Modernste Beatmungsgeräte einschließlich nicht-invasiver Beatmung
- Bronchoskopie
- Hämofiltration/ -diafiltration / -dialyse
- Kinetische Therapie
- Weiterbildungsbefugnis „Zusatzbezeichnung Intensivmedizin”
- Lungenersatztherapie (ECMO)


Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin
Chefarzt Prof. Dr. Christian Rust
Tel (Sekretariat): 089 1797-2401
E-Mail: gastro@barmherzige-muenchen.de
- Endoskopie sowie endoskopische Vorsorgeuntersuchungen
- Interventionelle Endoskopie (ERCP, Endosonographie, PCTD)
- Sonographie und Farbkodierte Duplexsonographie (FKDS); DEGUM-zertifiziert
- Interventionelle Sonographie und Kontrastmittelsonographie
- Allgemeine Hepatologie
- Autoimmune Lebererkrankungen
- Onkologie
- Ernährungsmedizin

Kardiologie, Pneumologie, Notfallaufnahme
Chefarzt Prof. Dr. Roland Schmidt
Tel (Sekretariat): 089 1797-3701
E-Mail: kardio@barmherzige-muenchen.de
- Chest Pain Unit
- EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Echokardiographie, Kontrastmittel-Stressechokardiographie
- Transösophagale Echokardiographie
- Lungenfunktionstest
- Bronchoskopie, Spiroergometrie
- Implantation und –kontrolle von
- Herzschrittmachern
- implantierbaren Cardioverter-Defibrillatoren (ICD)
- kardialen Resynchronisationsgeräten (CRT)
- Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße der Becken-Bein-Gefäße
- Sportmedizinische Untersuchung mit Trainingsberatung
- Untersuchungen (teilweise) im Deutschen Herzzentrum
- Herzkatheteruntersuchung
- Ballonaufdehnung, Stent-Implantation
- Mitralklappen-Clipping, Mitralklappenvalvuloplastie
- Elektrophysiologische Untersuchungen


Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefarzt Prof. Johannes Beckmann
Tel (Sekretariat): 089 1797-2502
E-Mail: ort@barmherzige-muenchen.de
- Minimalinvasiver künstlicher Gelenkersatz (Hüft- und Knieprothesen, Schulter-, Sprunggelenks- und Ellenbogenprothesen)
- Wechseloperationen bei künstlichen Gelenken
- Gelenkerhaltende Verfahren (Umstellungsosteootomien, Knorpelersatzverfahren)
- Arthroskopie an Knie, Hüfte, Schulter, Sprung- und Ellenbogengelenk
- Sportorthopädie
- Hand und Fußorthopädie
- Sehnen- und Muskelschäden
- Tumoren
- Orthopädische Rheumatologie
- Knochennekrosen (Hüftkopfnekrose)
- Versteifende Operationsverfahren
- Konservative Orthopädie


Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Marcus Schlemmer
Tel (Sekretariat): 089 1797-2901
E-Mail: palliativ@barmherzige-muenchen.de
- Ambulante Sprechstunde: Weiterleben in Würde
- Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung (SAPV)
- Multiprofessionelles Team aus:
- Pflegenden
- Ärzten
- Sozialarbeitern
- Physiotherapeuten
- Seelsorgern
- Atemtherapeuten
- Gesprächstherapeuten
- Musiktherapeuten
- Kunsttherapeuten
- Linderung von Symptomen wie:
- Schmerzen
- Atemnot
- Angst und anderen
- Planung einer Weiterversorgung
- Knüpfen eines Versorgungsnetzes


Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Tobias Jakobs
und Priv.-Doz. Dr. Johannes Rieger
Tel (Sekretariat): 089 1797-2800
E-Mail: waltraud.vorwalder@barmherzige-muenchen.de
- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Mehrzeilen-Computertomographie (CT)
- CT-Fluoroskopische Interventionen (Punktion zur Histologiegewinnung, Drainagen, Thermoablation von Tumoren, Vertebro-/ Kyphoplastie, periradikuläre Therapie, perkutane Beckenverschraubung in Kooperation mit der Unfallchirurgie)
- minimalinvasive Tumortherapie von insbesondere primären und sekundären Lebertumoren (Thermoablation, transarterielle Chemoembolisation)
- modernste Angiographieanlage mit CT-Option
- minimalinvasive Gefäßtherapie der Halsschlagader, Aorta, Nieren-, Becken-, Ober- und Unterschenkelgefäße (Dilatation und Einbringen von Gefäßstützen)
- 1,5 Tesla Hochfeld-Magnetresonanztomographie (MRT)


Chefarzt Prof. Dr. Alexander Karl
Tel (Sekretariat): 089 1797-2603
E-Mail: uro@barmherzige-muenchen.de
Therapie des Prostatakarzinoms
- Kontinenz- und potenzerhaltende Prostataentfernung
- Fokale Therapie des Prostatakarzinoms
- Therapie des fortgeschrittenen Karzinoms
Therapie des Harnblasenkarzinoms
- Transurethrale Resektion der Blase (TUR-B, Enbloc)
- Photodynamische Diagnostik (PDD)
- Entfernung der Blase mit Anlage einer kontinenten Ersatzblase
Therapie des Nierenzellkarzinoms
- Nierenerhaltende Tumorchirurgie
Therapie von Hodentumoren
- Lokale Entfernung des Hodens
- Entfernung von befallenen Lymphknoten im Bauchraum
- Chemotherapie
Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung
- Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P)
- Laserenukleation der Prostata (HOLEP)
- Offene Adenomentfernung nach Millin
Nierensteintherapie (Harnleitersteine / Nierensteine)
- Entfernung von Steinen mit einem flexiblen Instrument
- Lasertherapie von Steinen sowie ESWL
Inkontinenztherapie und Urogynäkologie
- Videourodynamik
- Konservative und minimalinvasive chirurgische Therapie
Infertilitätsdiagnostik und Therapie
Therapie gutartiger und bösartiger Erkrankungen und Fehlbildungen des Penis sowie Beschneidungen
Spezialsprechstunden, Vorsorge und Früherkennung
Mehr Infos zu Barmherzige Brüder Krankenhaus
21 Bewertungen zu Barmherzige Brüder Krankenhaus
-
von anonym am 26.11.2022 12:25Mein Freund hatte am 23.11.22 kurzfristig einen Termin bekommen,was ihn bei seinen starken Schmerzen im Knie hoffen ließ. Es waren auch alle super nett, bis nach der Untersuchung einer Ärztin dann, der Hr.Prof.Dr.Beckmann kam sein schmerzendes Knie unsanft einmal drehte und erklärte ihm in drei minuten das er einfach zu Dick ist und er könne ihn in seinem Zustand 130 Kg nicht operieren! Er müsste mindestens 20 kilo abnehmen! Das ist auch genau das, was jeder Patient der nach jahrelangen Leiden höhren will der zusätzlich unerträgliche Starke Schmerzen hat! Keine weitere Aufklärung im gegenteil nur schlaue sinnlose Vorschläge Ob er nicht noch Zucker oder erhöhten Blutdruck habe! Schade hatte große Hoffnung wegen guten Rezensionen! Aber war mit Abstand die schlimmste Beratung von Hr.Professor! Hat mal wieder gezeigt das etwas dickere Menschen Zweite Klasse sind und sie nur Schlanke operieren
-
von Dipl.-Ing. Joachim Meise am 16.07.2021 20:18Nach sehr negativem Behandlungsverlauf andernortes incl. Blutvergiftung während des Eingriffs kam ich nach München. Das Krankenhaus der Barmherztigen Brüder habe ich als fachlich hoch qualifiziert und orgamisatorisch sehr gut aufgestellt erlebt - und das vom ersten bis letzten Tag in bemerkenswerter Konstanz. Kommunikativ verständlich und handwerklich sehr gut. Freundlichkeit, Höflichkeit, empathische Aufmerksamkeit, fachliche Arbeit und Hilfestellung sowie Unaufgeregtheit sind vom Empfang, Diagnose, OP über die Station bis zur Verwaltung ein Markenzeichen dieses Hauses. Namentlich erwähnen will ich Herrn Kummer im Bereich Wirbelsäule. Seine OP-Leistung hat mich wieder ins pralle Leben zurückgeholt, in dem ich mich auch nach mehreren Kontrollen wieder uneingeschränkt bewegen kann. Normalerweise vergibt ein Ingenieur keine Bestnote - es gibt immer was zu verbessern - hier mache ich eine Ausnahme. Chapeau!
-
von Ebsy am 18.11.2020 16:44Wir hatten unseren 83-jährigen Vater auf der Station. Sehr kompetent geführte Station, sehr umsichtige Ärzt*innen, sehr freundliche und hilfsbereite Pfleger*innen, sehr hoher Grad an Interdisziplinarität. Fachlich hervorragend, dabei in der Betreuung auf den gesamten Menschen ausgerichtet. Keine sture Leitlinienmentalität, sondern auf die Lebenssituation angepasste Behandlung! Großes Plus: Neben der Behandlung des "eigentlichen" Leidens bekommt der Patient ein volles Trainingsprogramm: Ergo, Logo, Physio, um Grundfunktionen auch während des Krankenhauses aufrecht zu erhalten bzw. zu verbessern. Im Hinblick auf Corona: Sehr hohe Sicherheitsstandards, sehr verantwortungsvolles Handeln. Natürlich geht man nicht gerne in ein Krankenhaus, aber wenn es denn sein muss, dann unbedingt dort! Vielen Dank an die Ärzt*innen und Pfleger*innen der Station. Ihr seid SUPER!
-
von Iris am 30.10.2020 17:11Ich war im August zur Hüft Tep,ich kann nur sagen dieses Krankenhaus ist das beste was ich je betreten habe. Man ist dort noch ein Mensch und keine Nummer, Ärzte und Schwestern wirklich Top. Stets freundlich und zuvorkommend in jeder Hinsicht. Dieses Krankenhaus würde ich jederzeit wieder wählen,obwohl ich 500 km entfernt wohne der Weg lohnt dich. Ganz lieben Dank an das gesamte Team der Orthopädie
-
von Beisl Christian am 21.09.2020 15:36Meine Lebensgefährtin ist nun schon die vierte Woche auf der Intensivstation A nach einem Herzstillstand und mehreren Reanimationen. Ich und unser Sohn können dieses Krankenhaus nur weiterempfehlen. Die Ärzte, Schwestern und Pfleger sind stets freundlich, hilfsbereit und nehmen sich sehr viel Zeit um einem und dem Patienten alles zu erklären. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben und versorgt. Wir können dieses Personal und Krankenhaus nur weiterempfehlen. Weiter so.
-
von Anonym am 24.05.2020 15:58Die Palleativstation der Barmherzigen Brüder ist ein sehr würdevoller, menschlich zugewanderter Ort. Ein Trost für die Seele und Stärkung für den Körper. Oder auch fachlich kompetenter sowie anteilnehmender Begleiter auf der letzten irdischen Reise.
-
von Egon Ihle am 14.03.2020 12:30Nache einem Bandscheibenvorfall LWS 3/4 und 4/5 wurde ich im Krankenhaus Barmherzige Brüder in München behandelt und operiert. Die Betreuung durch den Leiter der Sektion Wirbelsäule, Dr. Andreas Thiess, war sehr kompetent, freundlich und professionell. Die von ihm durchgeführte OP ist sehr gut verlaufen. Ich kann die Fachabteilung Wirbelsäule des Krankenhauses Barmherzige Brüder in München auf jeden Fall weiterempfehlen.
-
von Truchtlinger am 06.03.2019 18:02Die stationäre Aufnahme war sehr freundlich. Alle Voruntersuchungen und Vorgespräche wurden sehr zügig, konzentriert und ohne längere Wartezeiten durchgeführt. Alle haben sich ausreichend Zeit genommen, um mir alles verständlich und genau zu erklären. Der OP-Tag in der Orthopädie lief optimal. Die neue Hüfte sitzt perfekt. Kaum Schwellungen, kein Bluterguss, allerbeste Nachbehandlung und ausreichende wie effiziente Physio anschließend. Das Pflegepersonal war bestens motiviert und eingestellt. Gesamturteil: Hervorragend!
-
von Anonym am 31.01.2019 16:17Sensationell!!! Ich hatte drei Wochen Magen-Darm Grippe und Leberprobleme bevor ich zu den Barmherzigen Brüdern gekommen bin. Schon die Behandlung schon in der Notaufnahme war hervorragend. Die Ärzte wussten auch auf der Station genau was sie machen und haben jeden Schritt erklärt. Es ist dort jeder sehr freundlich, nett und respektvoll. Man hat nie! das Gefühl Arbeit zu machen sondern fühlt sich immer willkommen. Die Pflegerinnen und Pfleger sind auch bestens informiert und wissen genau was sie machen. In Zukunft bei Krankenhausaufenthalten für mich die erste Adresse!
-
von Corinna am 17.08.2018 11:23Bin seit Sonntag hier in stationärer Behandlung. Am Montag war meine Operation. Diese war perfekt verlaufen. Jetzt bin ich auf dem Weg, wieder fit zu werden. Von Tag zu Tag mache ich riesige Vortschritte. Das habe ich auf jeden Fall dem hervorragenden Pflegepersonal hier zu verdanken. Alle, aber auch wirklich alle, vom Arzt bis zum Pfleger, leisten eine Klasse Arbeit. Vielen Dank an alle.
-
von H. Schmitz am 24.02.2018 21:18Kritik bezogen auf die urologische Tagesstation: Für Münchner Verhältnisse modernes und gut ausgestattetes Krankenhaus. Freundliches Personal. Sauber. Trotzdem von mir nur drei Sterne wegen zweimaliger missglückter Legung des Venenkatheters vor der OP und unvollständiger Aufklärung des Arztes über die Nebenwirkungen des Eingriffs.
-
von Annelies Finsterhölzl am 03.02.2018 09:48Was tut gut, wenn man sich nach einer OP verwundet und hilflos fühlt? Dass alle Schwestern, Ärzte und Pfleger, usw. dich freundlich ansprechen, deinen Namen wissen, trotz Arbeits- und Optimierungsdruck auf deine Fragen eingehen und dich informieren, dass auf der Station ein freundlicher Ton herrscht... Insgesamt fühlte ich mich gut betreut und gut aufgehoben. Vielen Dank hierfür!
-
von Thomas J am 18.10.2017 16:08Ich musste zur Notaufnahme ! Von der Bürodame bei der Aufnahme, sowie die Pfleger und Schwestern und die Ärzte, waren alle TOP !!! Sehr gut geschult, viel Empathie und Fachwissen. Man kam sich -auch als Kassenpatient- absolut als vollwertiger Patient vor ! Zusammen mit dem "Dritten Orden" in München, ist es das absolute Top Krankenhaus! Kann ich nur sehr empfehlen. 5 Sterne Plus!
-
von ursula Allwein am 05.10.2017 17:18Ich wurdeam 28.8.17 am Knie operiert (Doppelschlittenprothese). Herr Prof. Plötz hat die OP selbst durchgeführt. Die Wunde verheilte sehr gut und auch die Schmerzen waren erträglich, so daß ich die Klinik bereits am 3. Tag nach der OP verlassen konnte. Nach 15 Tagen REHA bei ZAR kann ich jetzt gut gehen(ohne Krücken), auch Autofahren.\nIch danke Herrn Prof. Plötz , den Ärzten, Schwestern und Pflegern für die außerordentlich gute Behandlung.
-
von Turkiewicz Irena am 23.01.2016 19:25Ich war für Leistenbruch operiert. Drei Tage bin ich auf Chirurgie gewesen.Vorbereitung für Op wunderschön ohne Stress.Alle Mitarbeiter nett hilfsbereit.Sehr sauber .Ich empfele diese Krankenhaus für Alle. Super!!!!!!
-
von Lydia Putzer Irchenrieth am 18.10.2015 22:45Ich wurde im mai operiert. A ls ich aufwachte sagte man das ich Bronchialkarziom hatte. MAN KONNTE ALLES ENTFERNEN.ES WURDEN 19 Lymphknoten rausgenommen keiner befallen. Trotzdem war ich erst mal fertig mit der Welt,da meine Mutter ein gutes Jahr zuvor an Bronchialkarzinom starb. ICH WURDE IM KLINIKUM PSYCHOLOGISCH BESTENS UNTERSTÜTZT. ES IST NUNMEHR EIN HALBES Jahr her und mir gehts super. DIE Ärtzte sind super .Die Klinik kann ich nur bestens enrfehlen.
-
von Vera Hahn am 04.06.2015 18:02Ärzte, Ärztinnen, Schwestern, Pfleger - kurzum das ganze Personal lässt nichts zu wünschen übrig! Ich war nun schon dreimal, zuletzt im April 2015, für jeweils eine oder zwei Wochen stationär aufgenommen. Ich wurde jeweils optimal behandelt und versorgt. Ich habe in meinen 75 Lebensjahren nie eine solche Zuwendung durch Ärzte und Schwestern erlebt, obwohl ich vorher auch nicht gerade schlechte Erfahrungen gemacht habe. Im übrigen sei erwähnt, dass es tatsächlich Bedarf gibt, die Sauberkeit in den Zimmern zu verbessern. Bei dem Reinigungspersonal handelt es sich um Angestellte von Subunternehmern; es wäre wirklich geboten, mit einer besseren Reinigungsfirma ins Geschäft zu kommen. Trotzdem gibt es seit knapp 5 (!) Jahren keine einzige Krankenhausinfektion in dieser Klinik!
-
von Anonym am 03.06.2015 10:55Man wartet zwar etwas, aber das wird dann anschließend mit sehr viel Zeit für alle Sorgen und Belange zurückgezahlt. Super Krankenhaus.
-
von Anonym am 31.03.2015 08:26ich war zweimal im Krankenhaus und muss sagen, dass die Aertzte sich hervorragend um mich gekümmert haben und man nichts gegenteiliges sagen kann. Das einzige was mich gestört hat war die Hygiene in den Zimmern. In den 3 Tagen die ich jeweils dort war wurde nur der Boden gewischt, das Bett jedoch nicht einmal aufgeschüttelt und ich war Privat untergebracht.
-
von Anna am 22.10.2014 11:22Ich hatte gestern den ersten Termin in diesem Krankenhaus wegen einer neoplasie unbekannter Art an der leber. Die Sonographie alleine brachte nicht viel Aufschlüsselung des Problems, aber die Art und Weise, wie sich Ärzte verschiedener Abteilungen in Windeseile zusammentaten und meinen Gesamtfläche analysierten, war einfach toll. Ich konnte in der früh drei aerzte kennenlernen und ihnen mein Leid und die vorhandenen Befunde erklären. Ich durfte heim, abends rief mich einer der Ärzte an: die Diagnose war inzwischen geklärt, die on als Therapie auch. Nun habe ich einen op Termin und viel Vertrauen in das Team bekommen. Die gestrige Begegnung war überzeugend.
-
von A. Halfmann am 14.10.2014 14:48Das Telefon scheint nie besetzt zu sein. Die Zimmer und der Zustand des Krankenhauses ist eine Katastrophe wenn man die Hygiene bewerten möchte. Es ist richtig schmutzig. Ärzte sind scheinbar nie richtig vor Ort.