Leistungsspektrum

Neben den allgemeinen Untersuchungen und Behandlungen von akuten und chronischen Erkrankungen führen wir alle Vorsorgeuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und Impfungen (inkl. Reisemedizin) bei Kindern und Jugendlichen durch.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis ist die Diagnostik, Therapie und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen. Die medizinische Versorgung von Bluthochdruckpatienten im Kindes- und Jugendalter ist darüberhinaus ein weiterer Spezialbereich.

Notfälle

Außerhalb der regulären Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an

Bereitschaftsdienst der Münchner Ärzte
im Elisenhof am Hauptbahnhof
Tel.: 089/1161117

Bereitschaftspraxis der Münchner Kinder- und Jugendärzte im Krankenhaus Harlaching
Tel.: 089/62 10 28 77
Sa/So/Feiertag von 9 - 20 Uhr

Bereitschaftspraxis der Münchner Kinder- und Jugendärzte im Krankenhaus Schwabing
Tel.: 089/32 30 97 77
Sa/So/Feiertag von 9 - 20 Uhr

Aufgrund der umfangreichen Sprachkenntnisse von Herrn Dr. Martini und seinen Mitarbeitern stehen wir gerne auch fremdsprachigen, insbesondere englisch-, französisch- und italienischsprechenden Kindern und ihren Familien zur Verfügung.

Aktuelle Meldungen

19.12.2012
Während der Medikamenteneinnahme Ablenkung vermeiden
Wenn ein kleines Kind Medikamente einnehmen muss, sollte es sich voll und ganz auf die Einnahme konzentrieren können. Daher sollte Ablenkung, wie z.B. ein laufender Fernseher, vermieden werden, damit sich das kranke Kind nicht so leicht verschluckt. Eine sitzende Position bzw. ein aufrechter Oberkörper ist deshalb ebenso günstiger. Manche Kinder haben bis zu einem Alter von zehn Jahren noch Probleme, eine Tablette zu schlucken.

18.12.2012
HA-Babynahrung sollten nur allergiegefährdete Säuglinge bekommen

Für Babys, deren Eltern oder Geschwister eine Allergie haben, ist hypoallergene Säuglingsanfangsnahrung geeignet. Das gilt zumindest, wenn sie nicht oder nicht voll gestillt werden. Die HA-Nahrung können Eltern vom Tag der Geburt an bis mindestens zum Beginn des fünften Lebensmonats füttern.

17.12.2012
Studie: Kindheitstrauma kann Spuren im Erbgut hinterlassen

Wer als Kind Gewalt erlebt, leidet als Erwachsener eher unter psychischen Problemen. Eine Studie zeigt nun: Traumatische Erlebnisse hinterlassen auch Spuren im Erbgut - aber nicht bei allen Menschen.

Kinderarzt Obergiesing
Jugendmedizin Obergiesing
Kindernephrologe München Ost
Bluthochdruck München Ost
Hypertensiologe München Ost
Kindernephrologie München Ost
Nephrologie Obergiesing
Kinderarzt München Ost
Jugendmedizin München Ost
Kindernephrologie Obergiesing

Mehr Infos zu Martini Stephan Dr. med. Facharzt

Öffnungszeiten

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
geschlossen
So
geschlossen

0 Bewertungen zu Martini Stephan Dr. med. Facharzt

0
0 Bewertungen
Bewertung schreiben