
MVZ Dr. Klaus Fiedler/ Dr. Gottfried Krüsmann / Dr. Jan Krüsmann/ Prof. Dr. Dr. Wolfgang Würfel

Herzlich willkommen im Kinderwunsch Centrum München.
Wir freuen uns, Sie auf unserer muenchen.de- Homepage zu begrüßen und laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten umfassend zum Thema Kinderwunsch und zu den verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung bei uns am Kinderwunsch Centrum München zu informieren. Empfang Wenn der Wunsch nach einem Kind in Erfüllung geht, ist dies für die Eltern ein wunderbares Geschenk und eine der schönsten Erfahrungen des Lebens.
Auf dem Weg dahin möchten wir Ihnen zur Seite zu stehen und Sie in entspannter Atmosphäre sowie mit unserer Jahrzehnte langen Erfahrung durch die einzelnen Phasen der Therapie begleiten. Dass Sie hier mit uns auf dem richtigen Weg sind, zeigt die überdurchschnittliche Erfolgsquote am Kinderwunsch Centrum München.
Besonders ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.kinderwunsch-centrum-muenchen.de.
Unsere Leistungen:
- Abklärung der Eileiterfunktion/Durchgängigkeit (Endoskopie, Kontrastultraschall)
- Abklärung der männlichen Zeugungsfähigkeit, Andrologie, Urologie
- Endoskopische Behandlung/Operation sämtlicher fertilitätsrelevanter Befunde (Myome, Endometriose, Adhäsionen, Uterus-Septum)
- Ernährungsberatung
- Homologe Insemination (IUI)
- Hormonbehandlung bei Follikelreifungsstörung
- Hormonelle Diagnostik sämtlicher sterilitätsrelevanter Parameter bei Frau und Mann
- Humangenetik
- Immunologische Diagnostik und Therapie
- In-vitro-Fertilisation/Embryotransfer (IVF/ET)
- Kinderwunschbehandlung bei Querschnitts-Syndrom/Querschnitts-Lähmung
- Kryokonservierung von Gameten (Spermien und Eizellen) und imprägnierten Eizellen
- MESA/TESE (Gewinnung von Spermien aus dem Nebenhoden und Hoden)
- Mikrochirurgische Refertilisierung, insbesondere nach vorausgegangener Eileiterunterbindung (Tubensterilisation)
- Mikroskopische Spermieninjektion (ICSI)
- Polkörperdiagnostik (PKD)
- Spurenelemente-, Schadstoff- und Allergiediagnostik
- Support-Gruppen: Therapeutisch orientierte Einzel- und Gruppengespräche rund um das Thema Kinderwunsch
- Zyklusdiagnostik
- Endokrinologie
Die Chancen:
"Wie hoch sind denn nun unsere Chancen?" Es ist nur zu verständlich, dass diese Frage Sie besonders interessiert. Zwei Zahlen dazu: Als Erfolgsrate einer IVF-Behandlung wird weltweit die Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer angesehen; d. h. „Wie oft entsteht nach einem Embryotransfer eine Schwangerschaft?“ Das Ergebnis ist vor allen Dingen altersabhängig. Im nationalen Vergleich aller IVF-Zentren liegt diese Rate in Deutschland im Durchschnitt bei etwa 28% (www.deutsches-ivf-register.de). Damit ist sie gar nicht so niedrig wie oft behauptet wird und kann sich auch im internationalen Vergleich durchaus sehen lassen. Viel wichtiger und aussagekräftiger ist allerdings die Angabe der Geburten, denn Sie wollen ja nicht nur schwanger werden, sondern wünschen sich ein Kind.
Unsere eigenen Zahlen mit einer durchschnittlichen Schwangerschaftsrate von über 35% können Sie den nachfolgenden Abbildungen entnehmen. Für diesen Unterschied gibt es natürlich viele Erklärungsmöglichkeiten. Nicht außer Acht lassen wollen wir dabei unsere inzwischen mehr als 30jährige Erfahrung mit über 20.000 Punktionen seit 1985.