
Herzlich willkommen in der Praxis Gebert-Riess in München Ottobrunn

Systemische Beratung und Therapie ist eine effiziente Methode, Ursachen psychischer und körperlicher Beschwerden aufzulösen. In der Arbeit mit Ihnen ist es mir ein besonderes Anliegen Ihre Fähigkeiten zu aktivieren und zu stärken, sowie mit Ihnen gemeinsam tragfähige Lösungen und Handlungsalternativen zu erarbeiten, die sich in Ihrem Alltag bewähren.
Die Traumatherapie nach dem KReST – Modell ist eine sanfte und ressourcenorientierte Form der Traumabearbeitung. Verschiedene Techniken werden zur Reduktion von psychischen und körperlichen Traumasymptomen und zur Wiederherstellung von Lebensqualität und autonomer Lebensgestaltung genutzt.
Systemische Aufstellungen und Familienaufstellungen in der Gruppe und in Einzelarbeit sind hervorragende Methoden um Vorgänge in einem System wie Familie, Partnerschaft und/oder Beruf sicht- und erfahrbar zu machen. Mit Unterstützung einer Aufstellung werden die Dynamiken, die ein Problem im System aufrechterhalten, sichtbar und damit auch veränderbar.
Leistungsspektrum
- Systemische Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien
- Paartherapie, Ehetherapie
- Einzeltherapie
- Psychotherapie
- Systemische Aufstellungen
- Systemische Beratung und Therapie auf Englisch - Consultation in English language
- Traumaberatung
- Stressbewältigung, Stressprävention


Die Heilpraktikerin Eva-Maria Gebert-Riess ist von der DGSF zertifiziert als Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin.
Zertifiziert werden nur Personen, die eine DGSF-akkreditierte Ausbildung durchlaufen haben, und sich verpflichten, die strengen Richtlinien (z.B. bezüglich Fortbildung, Weiterbildung, Ethik etc) der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einzuhalten.

Systemische Paartherapie, Paarberatung, Ehetherapie

Gründe für Krisen in einer Partnerschaft sind vielfältig:
- Eingefahrene Kommunikationsmuster
- Scheinbar unlösbare Konflikte
- Vertrauensbrüche
- Lebensübergänge wie z.B. die Geburt eines Kindes oder Auszug der Kinder
- Außereheliche Beziehungen
- Verletzungen und Kränkungen
- ungelöste Vorwürfe
- Schicksalsschläge
- Verluste
- Krankheit / Depression
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Patchworkfamilie
- Sexuelle Störungen
Im Falle einer Trennungsberatung geht es darum einen Umgang mit Kränkungen und Verletzungen zu finden, Vorwürfe aufzuarbeiten, die Trennungsmitteilung an die Kinder zu formulieren und die gemeinsam erlebte Paargeschichte wertzuschätzen. Auf diese Weise finden Sie zu einem konstruktiven Umgang miteinander und eine Neuorientierung kann stattfinden.

Systemische Einzeltherapie

Die Einzeltherapie ist bei vielen Themen hilfreich und unterstützend, beispielsweise bei
- Immer wiederkehrenden Konflikten
- Selbstwertzweifel
- Lebenskrisen
- Psychosomatischen Symptomen, z.B. Schlafstörungen, Verspannungen
- Verluste / Trauerbegleitung
- Depression
- Ängste / Phobien
- Erschöpfung / Stressbewältigung
- Berufliche Belastungen wie Stress, Mobbing, Burnout, Boreout, Konflikte

Familientherapie

Belastungen in der Familie wie z.B.
- Trennung
- Scheidung
- Trauer
- Konflikte der Eltern
- Stress
- Verlust des Arbeitsplatzes
Generationsübergreifende Konflikte können sich in Form von Symptomen
einzelner Familienmitglieder äußern. Diese können sich z.B. zeigen als
- Erziehungsprobleme
- Herabgesetzte schulische Leistungen und Konzentrationsstörungen
- Abwehrverhalten
- Ängste der Kinder

Systemische Aufstellungen
Bei systemischen Strukturaufstellungen werden Personen stellvertretend für den Klienten und für andere Personen aus dem System, die an der Entwicklung und Aufrechterhaltung des Problems beteiligt sind, in den Raum gestellt. Das Stellen der Personen geschieht intuitiv gemäß dem Bild des Klienten, welches er über die Beziehung der Personen zueinander in seinem Inneren abgespeichert hat. Aus ihrer Position heraus können die Stellvertreter Gefühle und Gedanken entwickeln, die denjenigen der repräsentierten Personen aus dem betrachteten System des Klienten in Bezug auf das Thema ähnlich sind. Dieses Phänomen wird als „repräsentierende Wahrnehmung“ bezeichnet. Mit dem Verfahren der Systemischen Strukturaufstellung können sowohl familiäre Themen als auch viele andere Themen wie beispielsweise hinderliche Verhaltensmuster, Lebens- bzw. Energieblockaden, berufliche Belastungen, Familienkonflikte, Paarkrisen, Entscheidungsfragen, generationsübergreifende Konflikte, schwere Lebensereignisse, Krankheiten u.v.m. angewandt werden. Die möglichen Lösungswege, die durch eine Systemische Strukturaufstellung aufgezeigt werden, sind damit besonders entlastend, mitunter oft versöhnend, für den Klienten.

Traumaberatung

Viele psychische und physische Symptome und Störungen erweisen sich als Folgeentwicklungen früherer Traumatisierungen. Ziel der Traumaarbeit ist die Wiederherstellung der inneren und äußeren Sicherheit. Durch die Aktivierung von Ressourcen und Resilienzen wachsen Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.
Selbstheilungsprozesse werden angeregt, Antistresskompetenzen zur Kompensation posttraumatischer Belastungssymptome entwickelt und die betroffene Person kann das Erlebte in die eigene Biographie integrieren.

Systemische psychologische Beratung und Therapie, Traumafachberatung

Psychische Belastungen:
Stressbewältigung
Stressprävention
Beziehungskrisen
Kommunikationsprobleme
Verluste, Trauer, Ängste
Paarkonflikte
Selbstwertproblematik
Enttäuschungen
Traumatische Belastungen
Psychosomatische Beschwerden:
Erschöpfung
Schlafstörungen
Stresssymptome
Nervosität
Gefühl des Getriebenseins
Verspannungen
Bluthochdruck

Was ist Systemische Therapie?

Die systemische Beratung und Therapie ermöglicht uns ein tieferes Verständnis für uns und unsere Lebenssituation und ist ein effizienter Weg, um Ursachen von psychischen und körperlichen Beschwerden auf die Spur zu kommen.
Wenn wir bei uns selbst oder in Partnerschaft, Familie, Beruf, Gesundheit, und Erziehung an unsere Grenzen stoßen, ermöglicht uns die systemische Therapie mit unseren Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen wieder in Kontakt zu kommen. Dabei betrachtet die systemische Arbeit die belastende Situation immer im Zusammenhang mit dem „System“ in dem sie entstanden ist.

Als Heilpraktikerin und Apothekerin ist mir ein ganzheitlicher Ansatz wichtig.
Deshalb unterstütze ich Sie mit Naturheilmittel, beispielsweise mit Phytotherapie, Spagyrik oder Homöopathie, Ihre Lebensenergie und Selbstheilungskräfte zu stärken. Eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse zusammengestellte Mischung aus Bachblüten kann ebenfalls einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten.
Nach Kontaktaufnahme per Telefon oder Email, in der Sie mir Ihr Anliegen schildern, vereinbaren wir ein persönliches Vorgespräch. Sie lernen mich kennen, das Thema wird besprochen und es wird definiert, in welcher Art und Weise ich Ihnen helfen kann.

Mit Hilfe von Gesprächen sowie mit räumlich erfahrbaren Methoden wie z.B. das Familienbrett, die Aufstellungsarbeit mit Stellvertretern oder auch mit Stühlen, Kissen etc, die Ressourcenarbeit mit Seilen, Rituale und intuitives Malen, werden unsere innerlichen Bilder unserer Beziehungen im System nach außen gebracht und sichtbar gemacht. So können unbewusste, schädigende Verhaltensmuster erkannt und heilend aufgelöst werden.
Das Familienbrett ist ein Holzbrett, auf dem stellvertretend für Personen kleine Figuren und Symbole aufgestellt werden, um innere Bilder von Systemen oder auch Prozesse darzustellen.
Qualifikationen von Eva-Maria Gebert-Riess
Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen...

Systemische Therapeutin für Einzelpersonen, Paare und Familien