
Physiotherapiepraxis in Allach Untermenzing – Obermenzing – Moosach – Pasing
Willkommen in der Praxis für Physiotherapie David Brauns, der ganzheitlichen Praxis für Physiotherapie. Bei uns steht der Patient mit seinen individuellen Problemen und Symptomen im Zentrum des Geschehens.

Mit modernster Praxisausstattung und fachlichem Know-how
befinden wir uns auf dem neuesten Stand. Wir sind als Physiotherapiepraxis auch für gesetzlich versicherte Patienten zugelassen und sorgen durch regelmäßige Fachfortbildungen für einen gleichbleibend hohen Qualitätsfaktor.




Unsere Therapiekonzepte für Sie
Diese Therapieform/Konzept befasst sich v.a. mit der gezielten Untersuchung und Behandlung von Beschwerden hinsichtlich des Bewegungsapparates.
Durch die Mobilisierung bewegungseingeschränkter Gelenke sowie die Kräftigung und Stabilisierung instabiler Gelenke, lindert die Manuelle Therapie Schmerzen und löst auf eine sehr sanfte Weise Gelenk-Blockaden – z.B. bei Bandscheibenproblemen, Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, Arthrose, Nacken- und Halswirbelsäulenproblemen, Tendinosen, Osteoporose, degenerative Veränderungen jeglicher Art.
Neurologische Behandlungstechniken (Bobath)
Das Konzept geht davon aus, dass das Gehirn die Fähigkeit besitzt, neuronale Regionen im Gehirn neu zu strukturieren.
Ist z.B. das Gehirn durch einen Schlaganfall geschädigt worden, können Aufgaben des verletzten Bereichs durch andere Hirnregionen neu übernommen werden.
Durch repetitives Üben (ständiges Wiederholen) von Bewegungsabläufen werden neue Synapsen gebildet, die die motorische Funktionalität herstellen.
Behandelt werden:
- Schlaganfallpatienten (Z.n. Apoplex)
- ICP-Patienten
- Parkinson-Patienten
- MS-Patienten
- Querschnitt (Z.n. Querschnitt – HWS, BWS, LWS)
- Polyneuropathie
Durch behutsame kreisende Grifftechniken steigert die manuelle Lymphdrainage die Lymphtransportkapazität um ein Vielfaches. So entstaut sie nicht nur ganze Körperregionen, sondern es werden Lymphgefäße zur Neubildung angeregt – zum Beispiel nach Traumata oder Operationen.
Besonders häufig wird diese Art der Therapie nach Tumorbehandlungen bzw. Lymphknotenentfernungen vorgenommen, beispielsweise nach Mamma-CA, Prostata-CA.



Die Sportphysiotherapie arbeitet mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, individuell oder in Gruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen.
Elektrotherapie ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Physikalischen Therapie. Während der Anwendung durchfließen Gleich- oder Wechselströme den Körper oder Körperteile.
Durch die stimulierende Behandlung mit sehr schwachem Wechselstrom lockert Elektrotherapie (Reizstromtherapie) die Muskulatur, regt die Durchblutung an und lindert Schmerzen – z.B. bei Muskelrheumatismus, Ischias-Schmerzen oder Arthrose. Wir bieten Ihnen sowohl Nieder-, als auch Mittel- und Hochfrequenz-Therapie.
Durch den Besitz eines qualitativ hochwertigen Geräts können wir jegliche Erkrankungen des Bewegungsapparates behandeln.
Kälteanwendungen (Kryotherapie)
Die Behandlung mit Kälte ist ein wichtiger Bestandteil in der Physiotherapie. Als Kryotherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken.
Durch das kurzzeitige Entziehen von Wärme, wird der örtliche Stoffwechsel herabgesetzt, die Blutgefäße verengen sich und die Nervenleitungen werden blockiert.
Dadurch entsteht:
- Schmerzlinderung
- Entzündungshemmung
- Abschwellung
- Progression hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs der Heilphasen
- Muskelentspannung

Wir nehmen uns Zeit für Sie

M.Sc., B.Sc. David Brauns
Staatlich anerkannter Physiotherapeut
Physiotherapeut B.Sc. Thim van der Laan Hogeschool / Netherlands
Dozent und Fortbildungsleiter in Kooperation mit Dr. Dr. Westhaus (ARP – die Akademie)
M.Sc. (Manuelle Therapie)
Anja Brauns
Soziologin (B.A.)
Praxismanagement