
Birgit Führer - Fachanwältin Familienrecht und Mediatorin

Scheidungsanwältin in München
Seit über 20 Jahren bin ich als Rechtsanwältin tätig. Ich berate und vertrete Menschen, die in einer Trennungs- oder Scheidungssituation sind oder ein anderes familienrechtliches Thema haben.
Als Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin denke ich über die Tätigkeit einer klassischen Scheidungs- und Familienrechts-anwältin hinaus. Meinen Mandantinnen und Mandanten biete ich mehr: empathische, interessensgerechte und tragfähige Lösungen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer oft die ersten Schritte sind und wie unsicher die Zeit nach einer Trennung erscheinen mag.
Von meinen Mandanten bekomme ich immer wieder die Rückmeldung, dass ich mit großer Klarheit das Wesentliche erkenne, Ruhe in ihre Sachen hineinbringe und ihr Ziel konsequent verfolge.
Ich habe in München studiert und bin hier „hängengeblieben“.
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer München
- Münchner Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
- Fördermitglied der Deutschen Stiftung Mediation
Die Mediation kann eine sehr interessante und lohnende Alternative sein.
Eine Mediation ist für Sie geeignet, wenn Sie als Paar Ihre Trennung einvernehmlich regeln möchten. Sie wollen keinen Schriftverkehr führen und/oder ein Gericht über Fragen des Umgangs mit den Kindern, der Wohnung oder finanzielle Themen wie Unterhalt, Zugewinn, Vermögensauseinandersetzung etc. entscheiden lassen.
Kurzum: Sie wünschen eine schnelle und effektive Lösung.
Belastende Themen können in einem geschützten Rahmen, den ich Ihnen biete, geklärt und gelöst werden.
Als Mediatorin bleibe ich stets neutral und führe Sie durch ein strukturiertes Verfahren, an dessen Ende eine gütliche und verbindliche Vereinbarung steht. Allerdings darf ich Sie als Mediatorin weder rechtlich beraten noch vertreten.
Die Mediation ersetzt nicht das Scheidungsverfahren. Es kann das Verfahren aber erheblich beschleunigen und sogenannte Folgeverfahren (Unterhalt, Zugewinn etc.) werden vermieden, weil Sie hierüber selbst eine Einigung gefunden haben.
