
Kieferorthopädie Dr. Obster in Obersendling

Probleme mit schiefen Zähnen oder dem Kiefer?
Unser hochqualifiziertes und engagiertes Team verbindet Fachwissen mit langjähriger Erfahrung und modernster Diagnostik in einer familiären und entspannten Umgebung. Sie finden unsere Praxis direkt an der U-Bahnstation Aidenbachstraße im Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln.
Bei uns sind Sie und Ihr Kind in guten Händen!
Schief stehende Zähne, Fehlstellungen des Kiefers, nicht korrektes Zusammentreffen der Zähne beim Kauen – all das sind nicht nur ästhetische Probleme, sondern sie haben Auswirkungen auf den ganzen Körper, die Gesundheit und das gesamte Wohlbefinden!
Wann ist eine Vorstellung beim Kieferorthopäden sinnvoll?
- 6-8 Jahre: Damit ist gewährleistet, dass rechtzeitig festgestellt wird, ob ein Behandlungsbedarf vorliegt, und wann der richtige Zeitpunkt ist, mit der Behandlung zu beginnen.
- 9-10 Jahre: Liegen Auffälligkeiten und Probleme im Kieferbereich vor, ist eine Behandlung während der Wachstumsphase ideal für die Steuerung des Kieferwachstums und der Gesichtsentwicklung.
- Erwachsene ab 18 Jahre: Bei Problemen oder Veränderungen im Kiefer-/Zahnbereich ist eine Behandlung auch jetzt noch und ohne Altersbegrenzung möglich.
Herausnehmbare Spange, feste Spange und weitere Leistungen:
Bei der Anfangsdiagnose werden mit modernsten Röntgengeräten unter minimaler Strahlenbelastung Aufnahmen des Schädels und des Kiefers gemacht, anschließend Gipsmodelle des Ober- und Unterkiefers angefertigt sowie Profilfotos des Patienten gemacht. Nach Auswertung aller Daten wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
- eine herausnehmbare Spange aus Kunststoff dient der Dehnung des Kiefers und ermöglicht leichte Zahnkorrekturen. Weitere Apparaturen sind z.B. Lückenhalter, VSD, Bionator, Headgear, GNE.
- eine feste Spange (Multiband) eingesetzt; durch das Kleben von sog. „Brackets“ auf die Zähne, verbunden mit einem Spezialbogen aus Metall, („Unsichtbare“ Brackets sind z.T. möglich) werden nach und nach schwierigere Zahn- oder Kieferfehlstellungen behoben.
-
Die Retentionsphase dient der Stabilisierung und Festigung des Behandlungsergebnisses. Hierbei werden individuelle herausnehmbaren Retentionsspangen angefertigt (Tragezeit meist nur nachts), die ca. 2 Jahre regelmäßig getragen werden müssen.
Ein Retainer ist ein zusätzlicher festsitzender Draht hinter den oberen und/oder unteren vorderen sechs Zähnen, der eine 24 Stunden Stabilisation ohne Einschränkungen gewährleistet und über mehrere Jahre getragen wird.