Vorteile des Kochens für die Entwicklung der Menschheit

 

Durch die Erfindung des Kochens konnten Nährstoffe in den Nahrungsmitteln komprimiert werden. Dies ermöglichte dem modernen Menschen sich neben der Versorgung seines durch die wachsende Intelligenz größer werdenden Gehirns auch noch anderen Fertigkeiten die seinem Fortschritt dienten zuzuwenden. Dadurch erlangte er die Freiheit und den Vorteil gegenüber den Tieren,
sich nicht die ganze Zeit mit Nahrungsaufnahme beschäftigen zu müssen und umso erfolgreicher zu werden.

 

Die Küche als wichtigster Sozialraum des Hauses / der Wohnung

Um die Feuerstelle scharrten sich bereits unsere Vorfahren, die erste Küche war auch gleichzeitig sozialer Raum in welchem die Sippe zusammenkam. So auch noch heute, denn die wichtigsten Dinge des Lebens werden in der Küche besprochen und am Küchentisch beschlossen. 9 von 10 Partys enden in der Küche. „Küchen sind Lebensräume“.

 

Anforderung an den Küchenplaner

Ein guter Küchenplaner muss Spezialwissen in vielen verschiedenen Bereichen haben. Damit aus dem Zusammenspiel von Kenntnis der Arbeitsabläufe, Wissen über die Bedienung und Funktionsweisen der einzelnen Elektrogeräte, über die Physik der Elemente, Materialkunde der Oberflächen sowie Geschmack im Umgang mit Farben und Formen ein harmonisches „Ganzes“ entsteht.

 

Umwelt und Nachhaltigkeit

Wer Qualitätsprodukte kauft, spart Energie und Ressourcen, diese sind aber zuerst einmal teuer in der Anschaffung. Durch die hohe Lebensdauer müssen diese aber nicht so schnell ersetzt werden, also auf den Nutzungszeitraum gesehen, sind sie wiederum sparsam. Zur Qualität gehört aber auch ein gutes Design, welches den Umgang damit attraktiv macht. Das garantiert, dass das Produkt sehr lange vom benutzenden Menschen angenommen wird.

 

Persönliches

Jede Sache, mit welcher wir uns umgeben, hat eine Verbindung mit dem Ursprung des Erwerbs und damit eine Geschichte. Sie wissen sicher noch, wie Sie Ihre noble Armbanduhr gekauft haben oder das Erlebnis und die Gefühle, als Sie Ihre Lieblingsschuhe entdeckten. Diese Geschichten fallen uns bewusst oder unbewusst beim Nutzen dieser Gegenstände ein und verbinden sich damit. So auch im Lebensraum Küche. Wenn Sie mit einem Wohlgefühl an die Geschichte Ihrer Kücheninstallation denken können und mich und meine Mitarbeiter weiterempfehlen würden – dann habe ich mein Ziel erreicht.

Planung

Planung

Wenn Sie neu bauen, ist es sinnvoll, sich bereits in dieser Phase mit den Möblierungsdetails zu beschäftigen. Gerade in der Küche bestimmt die Anordnung und Unterbringung von Geräten mit Normmassen die Dimensionen der Wände und die notwendigen Abstände. Bei einer exakten Vorplanung erschließen sich schnell Mauerlängen sowie Fensterbreiten und Brüstungshöhen, Versorgungsleitungen und Abluftmöglichkeiten. Bei einer offenen Küchenplanung ist man dann schnell gemeinsam im Ess- und Wohnbereich angelangt und plant im Fluss der Anforderungen.

 

Vorbereitung und Abwicklung

Nachdem die Planung verabschiedet und die Küche bestellt ist, beginnt die Baubegleitung. Das bedeutet, dass der Küchenplan
mit technischen Angaben über den Installationen für Elektro, Wasser, Abluft an den Architekten geht, welcher diese in den Werkplan übernimmt. Während der einzelnen Bauphasen
werden laufend die Maße und Installationen überprüft damit
die Küchenkomponenten mit den Vorgaben zusammenpassen.

Das bedeutet, dass es mehrere Baustellentermine für den Küchenplaner gibt, der diese dokumentiert. Auch entsteht dabei eine enge Zusammenarbeit mit den ausführenden Handwerkern.

Ausführung / Montage

Ebenso wie der Küchenplaner braucht der Küchenmonteur Kenntnisse in vielen verschiedenen Bereichen und mit dem Umgang mit verschiedenen Materialien.

Die Umsetzung der Planung, sprich die Montage der Küche,
ist in der Wertigkeit mit der des Planens gleichzusetzen.
Die Qualität dieser Handarbeit liegt in der Genauigkeit und
der Liebe zum Detail mit welcher sie durchgeführt wird.

Hochwertige Arbeitsplatten z.B. aus Stein oder Edelstahl
werden meistens nach der Montage der Möbelteile gemessen und danach erst gefertigt. Diese Materialien können vor Ort nur schwer bzw. gar nicht bearbeitet werden. So ist sichergestellt, dass diese Arbeitsplatten kompromisslos passen.

Mehr Infos zu Küchen & Lebensräume

0 Bewertungen zu Küchen & Lebensräume

0
0 Bewertungen
Bewertung schreiben