
Praxiskonzept
Ich verstehe mich sowohl als Facharzt für Allgemeinmedizin, als auch als Facharzt für Traditionelle Chinesische Medizin. Somit möchte ich ein Angebot für diejenigen machen, die eine Beratung und ggf. Behandlung nach den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wünschen und kann darüber hinaus auch eine hausärztliche Betreuung anbieten.
Wichtig ist mir eine Beratung zu leisten, die demjenigen, um den es geht, hilft eine Entscheidung für das weitere Vorgehen zu treffen. Bei der Beratung kommt sowohl mein Wissen der Schulmedizin, als auch der Naturheilverfahren, insbesondere der TCM, zur Geltung. Vor einer Maßnahme steht natürlich erst einmal die Erfassung des gesundheitlichen Problems. Dazu ist nach einem Gespräch als 2. Schritt ggf. eine Diagnostik erforderlich. Meine diagnostische Tätigkeit beschränkt sich auf Blutuntersuchung und basale körperliche Untersuchung.



- Schmerzen des Bewegungsapparates
- Internistische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Psychische Beschwerden
- Gynäkologische Erkrankungen
- Urologische Erkrankungen
- Hauterkrankungen
- HNO-Erkrankungen
- Augenerkrankung
- Allgemeine Beschwerden



- Akupunktur
- Chinesische Kräutertherapie
- Gua-Sha
- Schröpfen
- Neuraltherapie
- Westliche Schulmedizin



Chinesische Kräutertherapie
Die chinesische Kräutertherapie ist in ca. 80% der Erkrankungen notwendig, um eine gute Therapie durchzuführen. Dabei werden fast immer Mischungen verschiedener Kräutern eingesetzt. Wir im Westen verwenden ca. 270 verschiedene Kräuter. Auch Mineralien und einige tierische Bestandteile finden Verwendung. Bei einem Einsatz von tierischen Bestandteilen wird dies vorher von mir besprochen und gegebenenfalls Alternativen gesucht.
Schröpfen
Auch Schröpfen ist eine Ausleitungstherapie. Es wird dabei durch einen Unterdruck in den Schröpfgefäßen ein Sog erzeugt, der auf das darunter liegende Gewebe wirkt. Hierdurch kommt es zu Einblutungen in das Gewebe. Dies gilt als Ausleitung von Blockaden. In bestimmten Fällen kann man auch die Haut anritzen, so dass durch die Schröpfgefäße Blut abgesaugt wird. Eingesetzt wird das Schröpfen bei Rückenschmerzen und Organerkrankungen.



Gua Sha
Gua Sha ist eine ausleitende Therapie. Es werden dabei größere Körperoberflächen bearbeitet. Meist ist dies der Rücken. Dabei wird mit einer harten Scheibe in einem Winkel von ca. 30 Grad immer wieder mit Druck über eine und dieselbe Stelle gestrichen. Es entstehen dabei Einblutungen, das Sha. Diese Einblutungen gelten als Ausleitung von Blockaden. Es kommt also zu einer Steigerung der Durchblutung, welches bei Verspannungen sehr hilfreich ist.
Akupunktur
Die Dauer einer Behandlung beträgt mindestens 20min. Der Patient sollte bei der Behandlung liegen. Das Legen der Nadeln kann einen kurzen Schmerz verursachen, wird aber häufig gar nicht gespürt. Eine dann liegende Nadel darf aber keine Schmerzen mehr verursachen. Bei chronischen Erkrankungen wird in der Regel ein mal pro Woche behandelt. Bei akuten Beschwerden kann jeden Tag therapiert werden.



Zum Konzept gehört es auch, sich Zeit zu nehmen. Hierzu und um auch die Wartezeiten gering zu halten bitten wir um eine Terminvereinbarung. Bei akuten Erkrankungen ist natürlich ein sofortiger Praxisbesuch möglich.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
